Essen und Trinken
Die Crews von SY Anjuli Nui -Elke + Bert- und SY Saphira -Katja + Andreas- waren schon 2 Wochen vor uns in Mindelo eingelaufen und haben u.a. dieses tolle Lokal entdeckt. Es sind 5 Tische mit jeweils 2 Stühlen vorhanden, die Größe ist sehr übersichtlich. Dafür kann man dann z.B. eine kräftige Hühnersuppe mit Nudeln und Reis für 70 Esc (ca. 0,60 €) oder den Thunfisch mit Salat, Pommes und Reis (siehe Foto) für 300 Esc (ca. 2,60 €) essen. Auch die Getränke liegen auf diesem Preisniveau, also auch für arme Segler bezahlbar.




Wir haben uns ja auch einen Wassermacher gekauft, mit diesem kann man aus Seewasser bestes Trinkwasser machen. Bisher konnten wir diesen nicht in Betrieb nehmen, da wir ja immer in Marinas lagen und dort Öl und andere Sachen im Wasser schwimmen, die von der Membrane des Wassermachers einfach nicht vertragen werden. Hier in Mindelo liegen wir erstmalig seit Faro vor Anker und konnten somit den Betrieb starten. Jetzt machen wir mit Sonne und Wind den notwendigen Strom für das Schiff und den Wassermacher und haben genügend Wasser zur Verfügung. Schon ein Luxus, keine Kanister mehr schleppen zu müssen.



Auch für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Imbissbuden, die von uns bevorzugte macht sehr gute Pommes die dann in Kaffeefiltertüten serviert werden. Die große Portion für 70 Esc (0,60 €). Mindelo hat ca. 30000 Einwohner, der Autoverkehr ist allerdings noch sehr überschaubar. So kann man auf den meisten Straßen problemlos auf der Fahrbahn laufen.


Im Hafen liegen zwar auch einige große Fischerboote, die meisten Fischer haben jedoch nur kleine Ruderboote mit Außenbordmotor, manche auch nur ein Netz. Die Ausbeute bei diesem Fischfang war denn auch sehr gering.


Dies war unser letzter Bericht aus Mindelo/Afrika, Montag morgen starten wir zu unserer Atlantiküberquerung und hoffen in 2 bis 3 Wochen auf Barbados anzukommen. |