Tobago Cays
Fünfter Anlauf, endlich haben wir es geschafft. Die Tobago Cays sind ein Naturpark, bestehend aus mehreren kleinen Inseln umschlossen vom Horseshoe Riff. Dieses Riff bremst die Atlantikwelle fast komplett ab ( bei gutem Wetter ), dahinter liegt dann ein Gebiet, in welchem vor allem die Schildkröten einen geschützten Lebensraum haben.



Zuerst haben wir zwischen den Inseln Petit Rameau und Petit Bateau geankert. Auf Petit Bateau liegt dann auch die einzige touristische Anlaufstelle, es gibt ein paar offene „Restaurants“ mit Lobster BBQ am Abend und es ist der Treffpunkt für die Parkranger. Pro Person kostet der Besuch pro Tag 10 EC, etwas über 3 Euro. An diesem Ankerplatz hätten wir eine superschnelle Aktionkamera gebraucht, in der Abenddämmerung sprangen die Stachelrochen mit einer Spannweite von über 2 Metern aus dem Wasser. Leider haben wir nur eine normale, wasserdichte Kamera. Hier auf den Inseln sind die richtigen Apparate leider nicht zu bekommen. Auch unter Wasser gab es reges Leben, die Ballon- oder Kugelfische kamen bis ins seichte Wasser am Strand.




Am nächsten Morgen Ankerplatzwechsel, mitten rein ins Schildkrötengebiet bei Baradal. Kaum im Wasser wurden wir neugierig von einem Schwarm Kofferfischen beäugt. Die haben kleine scharfe Zähne und versuchen auch mal in den Finger zu beissen, wenn man diesen unvorsichtig hinhält. Ein Stück weiter dann die ersten Schildkröten. Die auf dem ersten Foto war so nett sich zur Vermessung direkt neben unseren Anker zu legen, gut einen Meter lang war diese Schildi. In dieser Grösse waren die meisten, aber auch ein paar kleinere Schildis waren dabei. Erstaunlich zu sehen, wie diese unter Wasser fressen. Da wird jeder einzelne Grashalm abgezupft, obwohl sie auch kleinere Büschel nehmen könnten. Aber immer nur einer wird genommen.








Die Fische, klein oder grösser, sind teilweise unglaublich gut getarnt.




Nach 3 Tagen ging es dann weiter für uns, Ausklarieren in Union Island.
|