Carnival – Spice Mas auf Grenada
Unsere dritte Insel mit Carnival, nach St. Maarten und Bequia aber die deutlich grösste Veranstaltung.
Donnerstag den 7.August ging es mit einer Misswahl los, die haben wir aber noch nicht besucht. Freitags dann im Stadion das grosse Panorama Festival, ein Steelbandwettbewerb. Wir hatten uns auf Calypso und Reggae gefreut, weit gefehlt. Steelband, ok, wir hatten schon von Bands mit 30 Leuten gehört, hier aber traten Steelbandorchester mit bis zu 120 Ölfasstrommlern auf. Die spielen extra für den Wettbewerb komponierte Stücke, ehrlich gesagt nicht so richtig zum Hinhören. War aber trotzdem interessant. Der Ablauf der Veranstaltung war typisch Karibisch, Start mit 2 Stunden Verspätung, zwischen den einzelnen Orchestern lange Pausen, die mussten die Fässer ja selbst transportieren und aufbauen.



Das Wochenende haben wir dann Abstinenz vom Carnival gehalten, Montag sollte es dann weitergehen. Start so gegen 3 Uhr am Morgen, etwas zu früh für uns und auch nicht das was wir wollten. Da geht es darum, andere Besucher mit Altöl und Farbe zu beschmieren, warum?? Keine Ahnung. Mittags sollte dann ein Umzug stattfinden, genug Stände mit Essen und Trinken links und rechts der Strasse, es tat sich aber nichts. Später hörten wir dann, der Umzug hat im Stadion stattgefunden. Im Yachtclub, unserem Feierzentrum, wurden dann Mädels für den Umzug am Dienstag geschminkt. Der grosse Strassenumzug, dominiert von lauter Musik und meist wenig bekleideten Menschen. Ist halt nicht mit unserem Karneval zu vergleichen, hier geht es nicht darum einen Winter (welchen auch?) zu verabschieden sondern es wird Lebensfreude gezeigt. Wer will kann so das ganze Jahr feiern, immer schön von Insel zu Insel und natürlich auch auf dem Festland.
















Nach den anstrengenden Tagen dann nur noch die Füsse hochgelegt und u.a. bei einem Gläschen den Sonnenuntergang genossen.

|